Streifendienst
Polizei NRW
Die Polizei NRW ist derzeit in insgesamt 47 Polizeibehörden und 3 Landesoberbehörden gegliedert. Abhängig von Größe und Struktur sind diese 47 Polizeibehörden in Kreispolizeibehörden bzw. Landratsbehörden sowie in Polizeipräsidien aufgeteilt. Behördenleiterin bzw. Behördenleiter in einer Landratsbehörde ist immer der Landrat; in einem Polizeipräsidium die Polizeipräsidentin bzw. der Polizeipräsident.
Polizei NRW Organisation
Jede Polizeibehörde ist in mindestens vier Direktionen aufgeteilt. Die Direktionen bestehen grundsätzlich aus der Direktion Zentrale Aufgaben , aus der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz , der Direktion Kriminalität sowie der Direktion Verkehr . Jede dieser Direktionen arbeitet direktionsübergreifend in eigenen Tätigkeitsfeldern. Während bei der Direktion GE der Großteil des Wachdienstes (bis auf die Autobahnpolizei) angesiedelt ist, ist die Direktion ZA u. a. für die Verwaltung, die Technik, Personalwesen sowie Aus- und Fortbildung zuständig.
Die Autobahnpolizei, die früher bei den Bezirksregierungen Arnsberg, Köln, Düsseldorf, Münster und Bielefeld angesiedelt war, fällt jetzt in die Zuständigkeit der Polizeipräsidien Dortmund, Köln, Düsseldorf, Bielefeld und Münster. An diesen Standorten sowie im Polizeipräsidium Essen werden die Spezialeinheiten, wie Spezialeinsatzkommando (SEK), Mobiles Einsatzkommando (MEK), Technische Einsatzgruppe (TEK) sowie die Verhandlungsgruppe (VG) vorgehalten.
An insgesamt 14 Standorten (Bochum, Wuppertal, Köln, Dortmund, Bielefeld, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Mönchengladbach, Aachen, Bonn, Gelsenkirchen, Münster und Recklinghausen) ist die Bereitschaftspolizei (BPA bzw. BPH) angegliedert.
Zu den 3 Landesoberbehörden zählen das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) mit Hauptsitz in Duisburg, das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP) mit Hauptsitz in Selm sowie das Landeskriminalamt (LKA) mit Hauptsitz in Düsseldorf.
Oberster Dienstherr der Polizei Nordrhein-Westfalen ist das Ministerium für Inneres NRW; hier der Innenminister NRW.
Polizei NRW Streifendienst
Der Großteil der Polizistinnen und Polizisten arbeitet im Früh-, Spät-, Nacht- und auch Tagesdienst. Ob im Streifenwagen, als Kradfahrer, als Fahrrad- oder Fußstreife – die Polizei ist 24 Stunden am Tag für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Als Polizeikommissarin bzw. Polizeikommissar im Wach- und Wechseldienst der Polizei erwarten Dich täglich unterschiedliche Herausforderungen. Dabei sind die Anforderungen an Polizisten heutzutage sehr hoch. Neben der Rolle als „Freund und Helfer“ müssen Polizeibeamte auch immer wieder unliebsame Entscheidungen treffen.
Als Polizist hast Du primär die Aufgabe, für Recht und Ordnung zu sorgen. Das bedeutet, Du bist vorwiegend in den Bereichen Gefahrenabwehr/Einsatz sowie Kriminalitäts- und Verkehrsunfallbekämpfung tätig. Der gesetzliche Auftrag ergibt sich dabei aus dem Polizeigesetz NW, der Strafprozessordnung (StPO) und dem Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG).
Das Aufgabenspektrum ist sehr vielseitig. Häufige Einsatzanlässe sind Diebstähle, Ruhestörungen, Objektschutz, Hilfeleistung bei hilflosen Personen, Verkehrsunfälle (Absicherung, Verkehrsregelung, Unfallaufnahme), Körperverletzungsdelikte (Schlägereien), Raubstraftaten, Streitigkeiten (z. B. Nachbarn), Hilfeleistungen und vieles mehr.
Auch Verkehrskontrollen oder Sondereinsätze, wie Fußballspiele und Demonstrationen, gehören zum Polizeialltag.
Die meisten Einsatzanlässe führen zu der Anfertigung von Anzeigen, Berichten, Verkehrsunfallmitteilungen und anderen schriftlichen Arbeiten. Neben verbaler Kommunikationsfähigkeit solltest Du daher auch über gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse verfügen.
Polizist zu sein bedeutet, ein Teil der Bevölkerung zu sein. Durch vorbildliches Verhalten und sichtbare Präsenz trägst Du somit zu einem bürgernahen Polizeibild bei. Wenn Du denkst, dass Dir der Beruf als Polizeikommissar bzw. Polizeikommissarin Spaß macht und Du dies als eine Lebensaufgabe betrachtest, dann bewirb Dich bei der Polizei NRW.
Es warten viele abwechslungsreiche Aufgaben und Verwendungsmöglichkeiten auf Dich!
Aufgaben bei der
Polizei NRW
Vorbereitung Polizei NRW
Auswahlverfahren
Trainingsseminar Polizei NRW Einstellungstest
Bereite Dich gezielt auf das Assessment-Center der Polizei Nordrhein-Westfalen vor.
Zur optimalen Vorbereitung auf das Polizei NRW AC nutze die Chance auf ein professionelles Coaching-Seminar.
Steigere somit Deine Erfolgschancen!